Mit unseren Herzen entscheiden wir über unsere Zukunft und wappnen uns für Digitalisierung, globale Vernetzung und Nachhaltigkeit.
Wo liegen Deine Stärken und Ressourcen? Wo liegt Deine Leidenschaft? Was ist Deine Natur und Berufung? Wofür schlägt Dein Herz? … Entfaltungsagentur.de
Weltkunde – Startseite – https://sinnwissen.wordpress.com/weltkunde/
Teil 1: Individueller Einstieg – https://sinnwissen.wordpress.com/weltkunde/01_einstieg/
Teil 2: Weltlebensraum (Kontext) – https://sinnwissen.wordpress.com/weltkunde/02_kontext/
Teil 3: Weltlebenswerk (Konzept) – https://sinnwissen.wordpress.com/weltkunde/03_konzept/
Teil 4: Weltwirkung (Kompetenz) – https://sinnwissen.wordpress.com/weltkunde/04_kompetenz/
Gleichgewicht steht hier für eine zukunftsfähige Balance von Ökonomie, Ökologie und Sozialem in der Gegenwart und für zukünftige Generationen, die grundlegend und möglichst fest in der Kultur verankert ist. Als einführende Belege dafür, dass die Weltkunde unter https://sinnwissen.wordpress.com/weltkunde/ und http://sinnwissen.de insgesamt relevante Überlegungen beinhalten, finden sich hier folgende Videos verlinkt. Lassen wir gleich hier zu Beginn mittels eines Videos von UNICEF einmal einige jüngere Menschen zu Wort kommen:
Die Informationen des Weltklimarats (IPCC) im Jahr 2014 verdeutlichen erneut die unausweichliche Dringlichkeit in diesem Handlungsfeld ebenso wie der Living Planet Report 2014, worauf sich das folgende Video bezieht (Quellenhinweis: Zoological Society of London/ZSL):
Die Menschheit nimmt großen Einfluss auf die Lebensräume, die der Planet Erde beheimatet und die dadurch gegenwärtig stark verändert werden. Unter dem folgenden Link
http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/alpha-forum/alexander-gerst-astronaut-100.html
zur Videothek des BR ist das Video Nachtlinie extra – Unterwegs mit Alexander Gerst zu sehen, in dem der Astronaut Alexander Gerst (vgl. https://twitter.com/Astro_Alex) mehr als eindrucksvoll davon berichtet, wie zerbrechlich die Erdathmosphäre ist und wie Brandrodungen und kriegerische Konflikte auf der Erde aus dem All betrachtet wirken (vgl. im Video ab Minute 14:50). Hieraus stammt auch das folgende Zitat:
“Die Athmosphäre ist unglaublich dünn, wenn man das sieht. Die ist nicht nur dünn, sondern auch so flüchtig. Die sieht aus, wie so ein kleiner Nebelschleier, der über der Oberfläche liegt – als ob man den mit einem Atemzug wegpusten könnte.”
Alexander Gerst
Folgendes Video der NASA liefert vor allem zu Beginn und zum Ende aufregend schöne Bilder von der Erde, die erkennen lassen, wie dünn die Athmosphäre ist:
Es steht zu hoffen, dass die Menschheit heute in der Lage sein wird, die notwendigen Konsequenzen zu ziehen, wie in folgendem Video Native America Chief OrenLyons anmahnt:
Für ein nachhaltiges Leben, das unseren Planeten auch für die nachfolgenden Generationen lebenswert erhält, ist Denken und Handeln notwendig. Viele Menschen machen bereits heute die Erfahrung, dass ein nachhaltigeres Leben auch zu persönlichem Wohlbefinden und Glück führen kann.
Ziel von Sinnwissen ist es vor diesem Hintergrund, interessierten Menschen einen effizienten Zugang dazu zu ermöglichen, was es zu wissen, zu verstehen und zu tun gibt und gilt, um nicht auf Kosten anderer Menschen und nachfolgender Generationen zu leben, und zwar so, dass sie am Ende eigene Wirkungsfelder beschreiten können. Welche Fußspuren und welchen ökologischen Fußabdruck möchtest Du auf diesem Planeten hinterlassen?
Die Weltkunde unter https://sinnwissen.wordpress.com/weltkunde/ kann Dein WISSENSOZEAN – Dein LEARNING OCEAN – zum Handlungsfeld Nachhaltigkeit bzw. zu nachhaltiger Entwicklung sein, auf dem Du “schwimmen”, Dich “treiben lassen”, “segeln” und den “Horizont wirken lassen” kannst und in den Du “eintauchen” und Dir nicht bekannte “Tiefseewissenswelten” kennen lernen kannst, um so die Welt und Dich selbst zu erkunden.
Die für die anstehenden Jahrzehnte hiermit verbundenen Herausforderungen fordern uns Menschen zu Gemeinsinn und Geschlossenheit auf. Gefragt ist Deine Barmherzigkeit Dir selbst, anderen Menschen und Lebewesen sowie der Welt gegenüber. Hierbei erfährt das eigene Leben Sinn und Erfüllung im Einklang nicht nur mit der ökonomischen, sondern zugleich auch und gerade mit der uns umgebenden ökologischen und sozialen Realität. sinnwissen.de trägt heute und in Zukunft zu hierfür notwendiger Nachhaltigkeitsbildung in der Zivilgesellschaft bei und fördert das erforderliche Wissen und Wirken.
Die genannten Personen sind persönlich ideelle Unterstützerinnen und Unterstützer von http://www.sinnwissen.de. Die beigefügten Informationen zu mit diesen verbundenen Institutionen sind auch an anderer Stelle im Internet erhältlich und hier nicht mit einem Votum dieser Institutionen zu http://www.sinnwissen.de verknüpft.
Es finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die auch zum Kennenlernen dienen können. Aktuelle Termine finden sich hier:
http://sinncafe.wordpress.com/termine
Samstag, 26. November 2016, ab 15:00 Uhr
Weltentdecker in der Fabrik der Künste
Samstag, 27. August 2016, ab 15:00 Uhr
Stadtteil-Expedition auf der zweitgrößten Flußinsel
Europas: Wilhelmsburg in Hamburg
Samstag, 30. Juli 2016, ab 15:00 Uhr
Stadtteil-Expedition durch das Osterbrookviertel
Samstag, 28. Mai 2016, ab 15:00 Uhr
Barmherzigkeit in unserer Zeit
Samstag, 2. April 2016, ab 15:00 Uhr
Besorgte Bürger in unsicheren Zeiten
Samstag, 30. Januar 2016, ab 15:00 Uhr
sinnspurensuche
Samstag, 28. November 2015, ab 15:00 Uhr
Die Phänomäne der Farben
Samstag, 6. September 2015, ab 15:00 Uhr
Vom Sinn des Fehlers
Samstag, 29. Augut 2015, ab 15:00 Uhr
Konnektivismus
mit Ronald Deckert
Samstag, 01. Augut 2015, ab 15:00 Uhr
Wie verhalten wir uns zur drohenden Zerstörung unseres Weltlebensraums?
mit Susanne Thomas & Ronald Deckert
Samstag, 27. Juni 2015, ab 15:00 Uhr
Unsere Reise, um die Welt zu verändern
Samstag, 30. Mai 2015, ab 15:00 Uhr
Achtsamkeit und Trance – Wege zum bewussten Dasein
mit Dr. Ivanina Henrichs & Edo Reitenbach (Link_zum_Flyer)
Samstag, 4. April 2015, ab 15:00 Uhr
Nachhaltig Leben
Was können wir von indigenen Völkern (Ureinwohnern) lernen?
Entwicklung einmal anders herum!
mit Günter Spitzing | www.zukunft-irular.de
Samstag, 10. Januar 2015, ab 15:00 Uhr
Sinnwissen ist verbunden mit http://twitter.com/sinnmacht, mit dem Blog http://sinncafe.de sowie mit der Facebook-Seite www.facebook.com/Sinnmacht. Hier können sich Interessierte verbinden.
Never doubt that a small group of thoughtful, committed citizens can change the world. Indeed, it is the only thing that ever has.
Margaret Mead